Seit Jahren ist ein Trend zu Nachhaltigkeit in der Coaching-Branche zu beobachten. Ein professioneller und erfolgreicher Coaching-Prozess sollte eine nachhaltige Wirkung entfalten. Doch wie erreicht man Nachhaltigkeit im Coaching?
Ist Management-Coaching geeignet, neben der persönlichen Entwicklung des Klienten auch eine ergebnis- und werteorientierte Unternehmensentwicklung zu initiieren?
Ganzheitlichkeit und Ökologie spielen eine wichtige Rolle im Schaffen von Elisabeth Jelinek. Lesen Sie unser Coaching-Interview mit der Österreicherin.
Auf Basis der buddhistischen Philosophie wurden Meditationstechniken und eine neue Form der Organisationsaufstellung entwickelt, die im Coaching Einsatz finden können.
Gesundheit und Erfolg sind die wichtigsten Ziele des Coachings. Die Salutogenese bietet einen ganzheitlichen Ansatz, psychische und physische Gesundheit zu erzielen und mit Arbeitsfaktoren zu verbinden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Rechts können Sie alle Cookies zulassen oder eine individuelle Entscheidung treffen.
Hier können Sie individuell bestimmen, welche Services und Cookies Sie erlauben möchten.
Diese Cookies und Services sind für die korrekte Funktion der Webseite verantwortlich und daher zwingend erforderlich.
Cookie-Name
Neos_Session
Laufzeit
Bis zum Ende der Browsersitzung
Anbieter
Seitenbetreiber (Christopher Rauen GmbH)
Zweck
Sicherstellung der Funktion von Login und Digital-Abonnement
Diese Anbieter und deren Cookies verwenden wir für die Auswertung des Nutzungsverhaltens. Dies hilft uns, unsere Webseite stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.