Coaching-Newsletter März 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

die Anforderungen an Führungskräfte sind vielseitig. Sie sollten nicht nur Zahlen im Blick haben, sondern auch dazu beitragen, dass ihre Teams die Arbeit als möglichst sinnerfüllt wahrnehmen. Sie müssen ein Umfeld schaffen, in dem die Mitarbeitenden ihre Kompetenzen effektiv nutzen können. Wie Coaches Führungspersonen hierbei unterstützen, lesen Sie in folgendem Hauptbeitrag von Verena Arnhold.

Um Klientinnen und Klienten wirksam begleiten zu können, haben Coaches einiges zu beachten. In der neuen Folge des Podcasts Business-Coaching and more liefern Andreas Steinhübel und ich Tipps für angehende Coaches.

Ein Fehler, den (angehende) Coaches unbedingt vermeiden sollten, ist das Abgleiten in Pseudo-Dialoge. Diese dienen nicht dem „echten“ Austausch, sondern der Selbsterhöhung und dem Selbstschutz. Auf die „schlimmsten Fehler von Coaches“ weise ich regelmäßig in meiner LinkedIn-Beitragsreihe hin.

Ihr Dr. Christopher Rauen

Anzeige von Linc
Anzeige
Nach oben