20.03.2025
In der RAUEN Coaching-Marktanalyse 2024 wurde festgestellt, dass es im Coaching-Markt eine geradezu unüberschaubare Anzahl an Testverfahren gibt, die eine mindestens ebenso große thematische Breite abdecken. Man findet hierunter Tests, die Informationen zur Potenzialanalyse der Person geben, Aussagen zu Persönlichkeit, Fähigkeiten und Kompetenzen treffen und damit Stärken, Schwächen sowie potenzielle Baustellen offenlegen.
Allerdings setzen bisher lediglich knapp 39 Prozent der in der Marktanalyse befragten Coaches Testverfahren in ihrer Arbeit ein. Obwohl eine professionelle Diagnostik die Grundlage für einen wirksamen Coaching-Prozess schafft und der Einsatz personaldiagnostischer Instrumente, Tests oder Messverfahren im Coaching sehr sinnvoll sein kann. Ein Grund für die zögerliche Haltung unter den Coaches ist sicherlich die große Masse und Breite, aber auch schlicht die Frage, welches der diversen Tools wirklich nützlich und sinnvoll ist.
Potenzialanalyseverfahren im Vergleich
Das ilea Institut um Michael Schwartz veröffentlicht jährlich eine Marktstudie mit dem Vergleich und der Bewertung zahlreicher gängiger Potenzialanalyse-Tools. Testkriterien und leitende Fragen sind dabei u.a. (siehe Homepage):
Hierbei werden die jeweiligen Tools auch miteinander verglichen, sodass Interessierte und erfahrene Nutzer erkennen können, welches Analyse-Tool für sie geeignet(er) sein könnte. Unter den betrachteten Tools finden sich u.a.: BIP, DISG, Golden Profiler of Personality GPOP, Hogan Assessments, Insights MDI, Myers Briggs Typenindikator (MBTI), Reiss Motivation Profile RMP und LINC Personality Profiler.
Neu dabei: Der RAUEN Analyzer®
In diesem Jahr wird erstmals auch der RAUEN Analyzer® bewertet und verglichen. Das Besondere an diesem Diagnostiktool ist, dass es eine Erweiterung rein persönlichkeitsnaher Verfahren darstellt. Früher nahm man an, dass ab dem 30. Lebensjahr die Persönlichkeit stabil sei. Das stimmt so nicht, sie entwickelt sich ein Leben lang. Aber das Potenzial hat mit 30 Jahren im Durchschnitt massiv abgenommen. Veränderungen werden mit zunehmendem Alter meistens nicht leichter. Coaching hat jedoch insbesondere die veränderbaren Variablen im Blick, sodass gemessen wird, was auch tatsächlich veränderbar ist.
Im Fokus des RAUEN Analyzer® stehen daher u.a. Einstellungen und Verhaltensweisen, Arbeits- und Kooperationsstil, Umgang mit Stress, die innere Balance sowie Faktoren wie Resilienz. Insgesamt werden 150 Einstellungen und 51 Kompetenzen erfasst, um umfassend und im Zusammenhang stehende Muster erkennen zu können.
Kostenloses Webinar zum Potenzialanalyse-Vergleich
Die aktuelle Marktstudie „Potenzialanalyse-Test-Verfahren im Vergleich“ des Jahres 2025 wird am 24.04.2025 im Rahmen eines kostenlosen online Webinars vorgestellt. Interessierte können sich hier anmelden.
Die letztjährige Marktstudie 2024 kann als PDF beim ilea Institut für 79,90 Euro erworben werden, die Marktstudie 2025 erscheint Ende April 2025.