Unter Wirtschaftsethik versteht man die Anwendung ethischer Prinzipien auf den Bereich wirtschaftlicher Systeme. Humanität, Verantwortung und Solidarität sind dabei zentrale Werte und Normen. Aktuelle Fragen der Wirtschaftsethik kommen auch im Coaching zum Tragen.
Magazin abonnieren und das Sonderheft Glaubenssätze verändern gratis erhalten.
Dieser Beitrag zeigt auf, warum das Thema Macht in der aktuellen Arbeitswelt noch relevanter ist als zuvor und arbeitet heraus, was das für Coaching-Prozesse konkret bedeutet.
Mit welchen Implikationen für die Praxis der Bewertung von Coaching-Prozessen ist eine ethische Begründung des Coachings verbunden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Harald Geißler im 3. Teil seiner Reihe.
Der Frage nach einer Coaching-Ethik kommt für die Professionalisierung von Coaching eine zentrale Rolle zu. Im 2. Teil seiner Artikelreihe diskutiert Prof. Dr. Harald Geißler die Ethikfalle der Globalisierung.
Der Gesetzgeber orientiert sich sowohl an moralischen Maßstäben als auch an rein praktischen Erwägungen. Samuel Kis über die moralische Rechfertigung von Verboten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Rechts können Sie alle Cookies zulassen oder eine individuelle Entscheidung treffen.
Hier können Sie individuell bestimmen, welche Services und Cookies Sie erlauben möchten.
Diese Cookies und Services sind für die korrekte Funktion der Webseite verantwortlich und daher zwingend erforderlich.
Cookie-Name
Neos_Session
Laufzeit
Bis zum Ende der Browsersitzung
Anbieter
Seitenbetreiber (Christopher Rauen GmbH)
Zweck
Sicherstellung der Funktion von Login und Digital-Abonnement
Diese Anbieter und deren Cookies verwenden wir für die Auswertung des Nutzungsverhaltens. Dies hilft uns, unsere Webseite stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.