Ethik

Stoische Philosophie im Resilienz-Coaching

Einführung und Grundprinzipien des Stoizismus

Resilienz und Stoizismus – zwei Konzepte, die scheinbar wenig gemeinsam haben und doch auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind. In der aktuellen Ära der Unbeständigkeit und des raschen Wandels ist Resilienz zu einem zentralen Element im Coaching geworden. Auf den ersten Blick mag die antike stoische Philosophie, die über 2000 Jahre alt ist, wenig Relevanz für die moderne Praxis des Resilienz-Coachings haben. Doch bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass der Stoizismus, der Gelassenheit und innere Ruhe betont, ein reichhaltiges Potenzial zur Bereicherung des Resilienz-Coachings bietet.

14 Min.

Erschienen im Coaching-Magazin in der Ausgabe 3 | 2023 am 06.09.2023

Ein Mann mit blauem Hemd und verschränkten Armen steht vor Hochhäusern und blickt zuversichtlich in die Ferne.

Die stoische Philosophie wurde in Athen von Zeno von Citium im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. begründet. Sie fand Anklang in der hellenistischen Welt sowie Rom und prägte Denker wie Epiktet, Seneca und Kaiser Mark Aurel. Der Stoizismus betont das Streben nach Tugendhaftigkeit und Weisheit und die Überzeugung, dass der einzige wahre Reichtum im Leben moralischer Reichtum ist. Ein zentrales Prinzip des Stoizismus ist die Vorstellung, dass wir zwar nicht immer Kontrolle über die Ereignisse in unserem Leben haben, aber immer Kontrolle darüber, wie wir auf sie reagieren.

Die stoischen Philosophen lehrten die Wichtigkeit, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und das Unkontrollierbare loszulassen. Sie vertraten die Ansicht, dass negative Emotionen auf falsche Überzeugungen zurückzuführen sind, insbesondere auf den Glauben, dass wir Kontrolle über etwas haben, das wir tatsächlich nicht kontrollieren können. Daher betont der Stoizismus die Wichtigkeit, Gelassenheit zu kultivieren, indem man das erkennt und akzeptiert, was außerhalb unserer Kontrolle liegt, und die Energie darauf konzentriert, das zu verbessern, was in unserer Kontrolle liegt – unsere eigenen Reaktionen, Urteile und Verhaltensweisen.

CM+ Artikel

Weiterlesen mit dem Digital-Abonnement

  • Zugriff auf alle Inhalte des Coaching-Magazins
  • Exklusive Artikel, Praxisberichte & Tools
  • PDF-Download aller Ausgaben

Unser Anspruch – Ihre Unterstützung: Erfahren Sie mehr über die Philosophie des Coaching-Magazins.

Literatur

Boss, P. (2008). Verlust, Trauma und Resilienz. Stuttgart: Klett-Cotta.

Epiktet (1995). Handbüchlein der Moral und Unterredungen. Stuttgart: Reclam.

Sedmak, C. (2013). Innerlichkeit und Kraft. Studie über epistemische Resilienz. Freiburg: Herder.

Seneca, L. A. (1924). Philosophische Schriften. Briefe an Lucilius. Leipzig: Felix Meiner.

Werner, E. E. (1992). Overcoming the odds: High risk children from birth to adulthood. Ithaca: Cornell University Press.

Dieser Artikel gefällt Ihnen?

Dann unterstützen Sie unsere redaktionelle Arbeit durch den Abschluss eines Abonnements und ermöglichen Sie es uns, auch in Zukunft fundiert über das Thema Coaching informieren zu können.

Coaching-Newsletter erhalten

Der Coaching-Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine Aktivierungs-E-Mail. Erst nach dem Anklicken des Links erhalten Sie den Newsletter. Sollte die E-Mail nicht eingehen, überprüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner.

Nach oben