Coaching-Newsletter Februar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

nicht selten wird angenommen, beim Positiven Coaching gehe es darum, Negatives auszublenden. Dass diese Annahme nicht stimmt, betont Theresa Lindner in folgendem Hauptbeitrag. Vielmehr geht es darum, Stärken in den Mittelpunkt zu stellen und persönliches Wachstum zu ermöglichen – auch in schwierigen Situationen. Diesen und viele weitere Beiträge finden Sie übrigens auch in der frisch erschienenen Ausgabe 1/2025 des Coaching-Magazins.

Für persönliche Weiterentwicklung ist ebenso die Auseinandersetzung mit eigenen Fehlern wichtig. Genau hierum geht es in der aktuellen Folge des Podcasts Business-Coaching and more. Andreas Steinhübel und ich blicken auf jene Coaching-Prozesse des letzten Jahres, die nicht optimal gelaufen sind.

Auf die „schlimmsten Fehler von Coaches“ weise ich regelmäßig in meiner LinkedIn-Beitragsreihe hin. Im neuesten Beitrag dieser Serie geht es um Pseudo-Dialoge, die nicht dem „echten“ Austausch dienen, sondern der Selbsterhöhung und dem Selbstschutz.

Ihr Dr. Christopher Rauen

Anzeige von den Business-Architekten
Anzeige
Nach oben