Die innere Haltung und das Menschenbild eines Coachs sind entscheidende Faktoren in einem Coaching-Prozess. Sie bilden die Grundlage für sein Coaching-Verständnis und seine Beziehung zum Klienten.
Coach Dr. Marc Lindart beantwortet Fragen aus der Praxis zum Thema Ressourcenaktivierung im Coaching.
4 Min.
Welche Faktoren sind für den Beziehungsaufbau und den Kommunikationsprozess zwischen Coach und Klient essentiell?
13 Min.
Wie können Coaches sich und ihre Klienten im Unternehmenssystem vor Instrumentalisierung schützen und Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen?
9 Min.
Warum stößt Coaching oft auf mangelnde Akzeptanz in Unternehmen?
8 Min.
Kann der Chef bzw. der Vorgesetzte zugleich Coach seiner Mitarbeiter sein?
6 Min.
Dr. Claas Triebel plädiert für ein erweitertes Coaching-Verständnis als inklusive Kulturtechnik.
15 Min.
Was versteht man genau unter agilem Coaching?
10 Min.
Ein Plädoyer von Svenja Hofert, die Entwicklung von Haltung und Ethik im Coaching nicht zu vernachlässigen.
Ist es Coaches möglich, ethischen Verfehlungen ihrer Klienten auf die Spur zu kommen? Haben sie die Pflicht zur Einflussnahme?
Warum die Arbeit an der inneren Haltung für gute Führung entscheidend ist, legt Dr. Bernd Ahrendt in seinem Artikel dar.
14 Min.