In der heutigen Zeit hat Künstliche Intelligenz (KI) einen festen Platz in unserem Alltag eingenommen. Technologien wie Gesichtserkennung, Sprachassistenten und autonomes Fahren revolutionieren zahlreiche Lebensbereiche. Doch was ist mit der Coaching-Praxis? Auch in diesem Bereich wird intensiv darüber nachgedacht, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Coaching-Prozesse zu bereichern und zu optimieren. Innovative Coaching-Unternehmen arbeiten bereits an Chatbots, die Klienten bei der Reflexion ihrer Gedanken und Emotionen unterstützen. Andere Forschungsprojekte ergründen sogar die Möglichkeit, Coaches durch KI vollständig zu ersetzen.
Doch wie sieht es mit öffentlich verfügbaren KI-Tools wie ChatGPT aus? Können Coaches sie effektiv nutzen, um ihre Klienten noch besser zu unterstützen und Coaching für eine größere Anzahl an Personen zugänglich zu machen? Und das ganz ohne einen Qualitätsverlust? In diesem Artikel wird beleuchtet, wie eine Integration von ChatGPT in die Coaching-Praxis konkret aussehen kann. Dazu wird das bewährte Modell des Inneren Teams herangezogen.
Weiterlesen mit dem Digital-Abonnement
Unser Anspruch – Ihre Unterstützung: Erfahren Sie mehr über die Philosophie des Coaching-Magazins.