Coaching ist für Leistungssportler eine Selbstverständlichkeit. Auch Business-Coaching kann ein wichtiger Aspekt sein, wenn es z.B. um Fragen der Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung geht.
Die Arbeitsform der Supervision weist zahlreiche Parallelen zum Coaching auf. Traditionell ist Supervision jedoch im sozialen Beratungskontext angesiedelt und war ursprünglich klar auf ...
Systemisches Coaching baut auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf und betrachtet systemische Zusammenhänge und interpersonelle Beziehungen in einer Gruppe. Nach systemischem ...
Team-Coaching, eine Variante des Gruppen-Coachings, ist ein wichtiges Instrument der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Man spricht von Team-Coaching, wenn die Personengruppe in einem f...
Teamführung ist ein häufiges Coaching-Anliegen, denn viele Führungskräfte sind schlecht bis gar nicht auf die Leitung von Teams vorbereitet. Hier kommen gruppendynamische Prozesse zum Tragen, deren ...
Beim tiergestützten Coaching unterstützen Tiere, z.B. Pferde oder Hunde, den Coaching-Prozess. Coaching mit Tieren ist ein kontrovers diskutierter Trend im Coaching, da Effektivität und Wirkung immer...
Die Transaktionsanalyse wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von dem US-amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910–1970) entwickelt. Es handelt sich um eine psychologische Methode, welche das Verhalten ...
Unternehmensführung ist eine Herausforderung in fachlicher, sozialer, psychischer und physischer Hinsicht. Coaching als interaktiver und personenzentrierter Begleitungsprozess unterstützt und ...
Ein Generations- und Führungswechsel stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Welche spezifischen Probleme und Konflikte können sich bei der Übergabe und Nachfolgeregelung von ...
Im deutschsprachigen Raum sind eine Vielzahl von Coaching-Verbänden und -Netzwerken aktiv. Dabei ist zwischen originären Coaching-Verbänden, d.h. rein auf das Themenfeld Coaching bezogen, und ...
Coaching als diskrete Dienstleistung ist ohne Vertrauen in die gemeinsame Arbeitsbeziehung nicht denkbar. Schon bei der Auswahl des Coachs spielt Vertrauen eine wichtige Rolle.
Coaching ist ein beliebtes Instrument zur Unterstützung von Führungskräften höherer Managementebenen. Doch wie wirkt Coaching eigentlich? Und kann die Wirksamkeit von Coaching nachgewiesen werden?
Unter Wirtschaftsethik versteht man die Anwendung ethischer Prinzipien auf den Bereich wirtschaftlicher Systeme. Humanität, Verantwortung und Solidarität sind dabei zentrale Werte und Normen. ...
Eine gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben, von Job und Familie ist für viele Klienten ein wichtiges Coaching-Anliegen. Denn bei vielen Führungskräften droht diese fragile Balance ...
Grundlegende Methoden der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements sind häufig Thema in einem Coaching-Prozess.
Auch in der öffentlichen Verwaltung, in Behörden und Hochschulen wird Coaching als effektives Instrument bei Veränderungsprozessen eingesetzt. Lesen Sie unsere Praxis-Artikel.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Rechts können Sie alle Cookies zulassen oder eine individuelle Entscheidung treffen.
Hier können Sie individuell bestimmen, welche Services und Cookies Sie erlauben möchten.
Diese Cookies und Services sind für die korrekte Funktion der Webseite verantwortlich und daher zwingend erforderlich.
Diese Anbieter und deren Cookies verwenden wir für die Auswertung des Nutzungsverhaltens. Dies hilft uns, unsere Webseite stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.