Coaching in der Gesellschaft von morgen. Gedanken zum 3. Internationalen Coaching-Fachkongress am 17./18. Juni 2014.
Von Robert H. Wegener
Globalisierung, steigender Wettbewerb, Migration und Wirtschaftskrise sind Merkmale unserer Gesellschaft. Leistungs-, Innovations- und Veränderungsdruck, Forderung nach Selbststeuerung und Flexibilität sind omnipräsent. Ständige Verbesserung und schnelle Innovationszyklen gehören als Konsequenz zum Alltag. Gleichzeitig leben wir auch in einer Multioptionsgesellschaft (Gross, 2005) und sind konfrontiert mit Forderungen wie "Sei Du selbst!", "Hab mehr Zeit für Deine Kinder und Familie!" oder "Verdiene 10.000 Euro im Monat!".
Entsprechend überrascht es nicht, dass längst nicht mehr nur Sportler und Führungskräfte gecoacht werden, sondern auch Professoren, Doktoranden, Sozialarbeiter und deren Klienten uvm. "Coaching-Praxisfelder" (Loebbert, 2014; Wegener et al. 2014) als mögliche Antworten auf gesellschaftliche Veränderung gibt es ständig neue. Das wurde auch im Rahmen des 2. Internationalen Coaching-Fachkongresses der Fachhochschule Nordwestschweiz 2012 sehr deutlich. Wissenschaft, Politik, Arbeitsintegration, Schule oder Gesundheit sind nur einige Beispiele, im Kontext derer sich entsprechende Tendenzen beobachten lassen.
Gesellschaftliche Bedeutung von Coaching
Angesichts dieser gesellschaftlichen Entwicklungen sowie der raschen Verbreitung von Coaching stellt sich die Frage, welche Bedeutung Coaching für unsere Gesellschaft überhaupt hat? Hat Coaching möglicherweise als neues Paradigma professioneller Hilfeleistungen wirklich Lösungen anzubieten? Oder ist es so wie Brigitte Schmid (2010) einmal provokant formulierte, dass wir dank einer boomenden Coach- und Beraterbranche so einfache Dinge verlernen wie "leben"? Ist Coaching einfach nur "en vogue" oder schlimmer noch: ist der Coaching-Wahn (Lindner, 2011) vielleicht tatsächlich ausgebrochen?
Möglicherweise sind die gesellschaftlichen Wurzeln für diese Verbreitung von Coaching aber auch deutlich tiefer und Coaching ist als die dringliche und wertvolle Antwort auf immer komplexere Herausforderungen zu verstehen, denen gegenüber sich nicht nur Top-Manager konfrontiert sehen, sondern jede und jeder.
Bedingungen einer erfolgreichen Verbreitung von Coaching im Sinne einer Kraft gesellschaftlicher Entwicklung
Die Verbreitung von Coaching in immer neue Gesellschaftsbereiche wird voraussichtlich weiter steigen. Dabei ist die brennende Frage nicht ob, sondern mit welcher Qualität dies geschieht. Kann gezeigt werden, das Coaching hilfreiche Antworten auf existentiell wichtige Anliegen liefert, und zwar über den klassischen Sport- und Businesskontexts hinaus, so wird auch die Legitimität von Coaching weiter ansteigen.
Gleichzeitig, im Sinne eines Professionalisierungsbedarfs (Kühl, 2008), wird damit stärker als bisher auch der an Coaching gestellte Qualitätsanspruch steigen. Die Qualitätssicherung, in der Ausbildung wie auch Supervision von Coaches, wird noch mehr an Gewicht gewinnen. So auch der Bedarf an professionelle Qualitätsbewertungen im Coaching. Das Rad dreht sich weiter: auch die Coaching-Forschung wird unter der Prämisse der steigenden gesellschaftlichen Bedeutung von Coaching an Relevanz gewinnen. Zum Beispiel in Bezug auf die Fragen, was Coaching tatsächlich leistet (Ergebnisforschung), wie diese Leistung zustande kommt und bewertet werden kann (Prozessforschung), oder wie Coaching zukünftig noch verbessert werden kann (Innovationsforschung).
Der Austausch von Praktikern und Forschenden auf Augenhöhe – wie dies beispielsweise in den UK bereits eine Selbstverständlichkeit ist – wird im Kontext dieser Dynamik von Coaching für eine nachhaltige Entwicklung von immer erfolgskritischerer Bedeutung. Es gibt nicht mehr die einen da und die anderen dort. Vielmehr sind alle darum bemüht, die Qualität von Coaching nachhaltig zu sichern, respektive zu steigern.
Der 3. Internationale Coaching-Fachkongress vom Juni 2014
Die gesellschaftliche Bedeutung und Zukunft von Coaching, damit verbundene Qualitätsansprüche sowie die Rolle der Forschung stehen im Mittelpunkt des 3. Internationalen Coaching-Fachkongress "Coaching meets Reearch… Coaching in der Gesellschaft von morgen". Eingeladen sind vier international renommierte Key-Note Speaker (Dirk Baecker, Erik de Haan, Tatiana Bachkirova, Reinhard Stelter) sowie rund 100 Coaching-Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis.
In verschiedenen Themen-Labs bringen letztere ihre Standpunkte als Grundlage vertiefender Diskussionen mit allen Teilnehmenden in Form kurzer Impulsreferate ein. Weitere Formate (Forschungskolloquium, Großgruppensequenzen) und viel Raum fürs persönliche Gespräch und Networking (Social-Event, Coaching-Marktplatz) sind Angebote des 3. Internationalen Coaching-Fachkongresses.
Praktiker, Forscher sowie Personen, die Coaching organisieren, lehren und verantworten, erhalten im Rahmen des 3. Internationalen Coaching-Fachkongress aktuelle Antworten und sind eingeladen, gemeinsam mit Coaching-Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis einen Schritt in die Zukunft von Coaching zu gehen. Wer also in Zukunft erfolgreich im Bereich Coaching tätig sein will, die/der darf den Kongress auf keinen Fall verpassen.
Coaching meets Research … Coaching in der Gesellschaft von morgen3ter Internationaler Coaching-Fachkongress,17.–18. Juni 2014, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten (CH)
Wichtig: Bis zum 14.04.2014 gibt es attraktive Frühbucherrabatte. Melden Sie sich an unter: www.coaching-meets-research.ch
Quellen
07.03.2014
Die „Association of National Organisations for Supervision in Europe“ veranstaltet im November 2014 einen europäischen Forschungskongress in Budapest. Der Call-for-Papers läuft bis 31.03.2014.
27.02.2014
Zur Mitgliederversammlung des QRC am 15.02.2014 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Einen Tag später führte der Verband den zweiten Unternehmertag durch.
24.02.2014
In einer Forschungsstudie der Universität Heidelberg wird Online-Coaching eingesetzt. Studienteilnehmer gesucht.
21.02.2014
Der tschechische Coaching-Verband „Czech Association of Coaches“ veranstaltet vom 03.–04.04.2014 zum dritten Mal das „World Meeting of Coaches“.
20.02.2014
Die 12. Coaching-Umfrage wurde im Januar 2014 abgeschlossen. Erstmalig wurden in diesem Jahr auch Coaching-Klienten befragt.
17.02.2014
Im Rahmen des zweitägigen TRIAS Kongresses (CH) leitet Ed Schein einen Workshop vor dem Hintergrund seines neuen Buches „Humble Inquiry“.
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
Auf CoachDb.com kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.
Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen.
In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)