Methoden

Zirkuläre Fragen 2.0. Teil 1

Auf den Unterschied, der einen Unterschied macht, kommt es an!

Als nondirektive Form der Begleitung setzt Coaching auf Erkenntnisgewinn durch Selbstreflexion. Diese anzuregen, kann als zentrale Aufgabe eines Coachs verstanden werden. Als probates Mittel fungieren (systemische) Fragen. Sie sind wirksame Interventionsinstrumente, die auch in der Führungsarbeit zum Einsatz kommen können, um immer komplexerer Bedingungen Herr zu werden. Zu den erforderlichen Grundhaltungen systemischen Fragens gehört Zirkularität. Welche Prinzipien machen den Begriff aus und wie lässt sich zirkuläres Fragen konzeptualisieren?  

15 Min.

Erschienen im Coaching-Magazin in der Ausgabe 2 | 2021 am 19.05.2021

„Ja was glaubst Du denn, wie es Deinem Freund geht, wenn Du sein Skateboard einfach im See versenkst, hm? Warum hast Du das gemacht?“ So oder ähnlich klang mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der ersten „quasi-systemischen“ Fragen, mit der viele von uns in ihrer Kindheit konfrontiert wurden. Dass es sich zumindest im ersten Teil um eine zirkuläre Frage handelt, war natürlich niemandem klar. Auch nicht, welche gut gemeinte Absicht der Eltern sicher damit verbunden war; nämlich sich ein Stück in die Situation des anderen hineinzuversetzen. Was allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit blieb, war ein bestimmtes undefinierbares Unbehagen in der Magengegend, das sich mit dieser Art von Frage verbindet. 

Dieser Artikel befasst sich mit zirkulären Fragen. Mit den Möglichkeiten und Grenzen. Aber auch mit dem theoretischen Hintergrund und den Implikationen, die sich daraus für Fragende ergeben. Außerdem sollen verbreitete Vorurteile bezüglich der Anwendung diskutiert werden. Ein weit verbreitetes Vorurteil ist die fast reflexhafte Gleichsetzung von zirkulären Fragen und Fremd-Perspektiven-Fragen im Sinne von: „Was vermuten Sie, wie ein anderer dies sieht?“ Aber zirkuläres Fragen bedeutet weitaus mehr.

Im Verlauf dieses zweiteiligen Artikels soll zunächst der Begriff der Zirkularität näher beleuchtet werden, um dann – basierend darauf – ein erweitertes Modell von zirkulären Fragen abzuleiten und abschließend in Teil 2 Beispiele für weiterreichende zirkuläre Fragen vorzustellen.

Zirkularität

Zirkularität wurde in den 40er Jahren in der neu entstehenden Kybernetik zu einem zentralen Begriff. Er beschreibt die Funktionalität von Rückkopplungsprozessen und somit eines der zentralen Prinzipien kybernetischen Denkens. Darin wird ein Verhalten einer systemischen Einheit beschrieben, indem die Wirkungen des eigenen Verhaltens (Outputs) rückgekoppelt werden, um das zukünftige Verhalten des Systems direkt und unmittelbar beeinflussen zu können. Zirkularität bildet die Grundlage für selbstorganisierende Systeme.

In den angewandten Sozialwissenschaften fand das Phänomen der Zirkularität erstmals in Arbeiten von Gregory Bateson, Niklas Luhmann und Karl Ludwig von Bertalanffy sowie Paul Watzlawick et al. Berücksichtigung.

Publizität und Kontur erreichte das Konzept über den Begriff des zirkulären Fragens, der ursprünglich vom Team um Mara Selvini Palazzoli geprägt wurde. Neben der Neutralität und Hypothesenleitung bildete die Zirkularität eine der zentralen Säulen des Ansatzes des Mailänder Familientherapie-Modells Ende der 70er Jahre. 

Im zirkulären Fragen werden die Verhaltensweisen verschiedener Kommunikationspartner aufeinander bezogen. Darin kann man die eigentliche geniale Erfindung des Mailänder Teams sehen: Das systemische Interview exploriert und kreiert keine sozialen Atome (Individuen), die losgelöst von ihren Umwelten und sozialen Wirklichkeiten handeln, sondern es setzt alles Handeln dieser Personen in Beziehung zu anderen Personen.

Mit den zirkulären Fragen entwickelte das Mailänder Team das geeignete Instrument, um dieser Kette aus Reaktionen und Gegenreaktionen nachzugehen und auf diese Weise soziale Phänomene in ihrer kommunikativen Erzeugung und Wirkung darzustellen. Dabei wurde der Begriff des zirkulären Fragens oftmals doppeldeutig verwendet: Mit ihm werden einerseits einzelne Fragen aufgrund ihrer sprachlichen Form und ihres inhaltlichen Fokus bezeichnet. Andererseits wird der Begriff auch für den gesamten interaktiven Prozess der Befragung angewandt. Mittlerweile wird der Terminus vor allem als Oberbegriff für systemische Interviewtechniken im Allgemeinen verwendet, so z.B. bei Fritz Simon und Christel Rech-Simon (1999), die mit ihrem vielbeachteten Buch „Zirkuläres Fragen“ ein Standardwerk verfassten.

Es ist festzuhalten: Die Bestimmung einzelner Fragen als zirkulär ist in erster Linie nicht von ihrer sprachlichen Form und ihrem Inhalt abhängig, sondern von der Intention des Interviewers, zirkuläre Zusammenhänge zu erkunden.

CM+ Artikel

Weiterlesen mit dem Digital-Abonnement

  • Zugriff auf alle Inhalte des Coaching-Magazins
  • Exklusive Artikel, Praxisberichte & Tools
  • PDF-Download aller Ausgaben

Unser Anspruch – Ihre Unterstützung: Erfahren Sie mehr über die Philosophie des Coaching-Magazins.

Literatur

  • Bateson, G. (1982). Geist und Natur. Frankfurt: Suhrkamp.
  • de Shazer, S. (2018). Der Dreh. Heidelberg: Carl Auer.
  • Kriz, J. (2016). Systemtheorie für Coaches. Wiesbaden: Springer.
  • Luhmann, N. (1998). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.
  • Patrzek, A. (2016). Systemisches Fragen. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.
  • Simon, F. B. & Rech-Simon, C. (1999). Zirkuläres Fragen. Heidelberg: Carl Auer.
  • Tomm, K. (1994). Fragen des Beobachters. Heidelberg: Carl Auer.

Dieser Artikel gefällt Ihnen?

Dann unterstützen Sie unsere redaktionelle Arbeit durch den Abschluss eines Abonnements und ermöglichen Sie es uns, auch in Zukunft fundiert über das Thema Coaching informieren zu können.

Nach oben