Coaching-Tools

Die Heldinnenreise beim beruflichen Wiedereinstieg von Müttern

Ein Coaching-Tool

Das Coaching-Tool der Heldinnenreise eignet sich zur Vorbereitung und Begleitung des beruflichen Wiedereinstiegs von Müttern nach der Elternzeit.

14 Min.

Erschienen im Coaching-Magazin in der Ausgabe 1 | 2025 am 18.02.2025

Eine Frau hält ein Kleinkind im Arm, während sie telefoniert und sich Notizen macht.

Kurzbeschreibung

Die Mutterschaft ist eine einschneidende Übergangsphase im Leben einer Frau, die weitreichende Auswirkungen auf private und berufliche Bereiche hat. Insbesondere beim beruflichen Wiedereinstieg steht eine Frau vor komplexen Herausforderungen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Coaching-Tool der Heldinnenreise eignet sich zur Vorbereitung und Begleitung des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit. Durch die Anwendung des Tools können Mütter die komplexe und transformative Phase des Wiedereinstiegs proaktiv und selbstbewusst gestalten, wobei sie sowohl ihre Ressourcen als auch ihre Herausforderungen klar erkennen und reflektieren können.

Anwendungsbereiche

Dass es sich bei der Mutterschaft um eine essenzielle Übergangsphase handelt, wird nicht zuletzt durch die Bezeichnung als Muttertät oder Matreszenz – in Anlehnung an Pubertät oder Adoleszenz – unterstrichen (Krämer & Meyer, 2023). Eine differenziertere Betrachtungsweise von Mutterschaft setzt sich erst langsam durch. Noch immer ist das gesellschaftliche Bild der Mutterschaft (und Elternschaft) überidealisiert. So entstehen Erwartungen an Mutterschaft und Vereinbarkeitsmöglichkeiten, die später oft enttäuscht werden (Textor, 2002).

CM+ Artikel

Weiterlesen mit dem Digital-Abonnement

  • Zugriff auf alle Inhalte des Coaching-Magazins
  • Exklusive Artikel, Praxisberichte & Tools
  • PDF-Download aller Ausgaben

Unser Anspruch – Ihre Unterstützung: Erfahren Sie mehr über die Philosophie des Coaching-Magazins.

Literatur

Grewe, T. & Thier, K. (2023). Storytelling – Heldenreise. OrganisationsEntwicklung, 2, S. 102–108.

 Iqbal, S. (2023). The Hero’s Journey. NICEC Journal, 1, S. 40–52.

 Krämer, S. & Höck, C. (2024). Berufliche Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Frauen nach der Elternzeit. PERSONALquarterly, 2, S. 42–49.

 Krämer, S. & Meyer, H. (2023). Veränderungen und Herausforderungen durch die Mutterschaft. Matrescence, Matreszenz, Muttertät. IU Discussion Papers – Sozialwissenschaften, 2. Abgerufen am 25.09.2024: www.econstor.eu

 Lindemann, H. (2019). Die Systemische Heldenreise. In H. Lindemann

(Hrsg.), Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe (S. 184–194), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 Müller, M. (2017). Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung. Heidelberg: Carl-Auer.

 Spiegelberg, S. (2022). Die Held*innenreise in Beratung und Coaching. In M. Schreiber (Hrsg.), Narrative Ansätze in Beratung und Coaching (S. 203–225), Wiesbaden: Springer.

 Textor, M. (2002). Mutterwerdung – Mutterschaft. In F. Wassilios & M. Textor (Hrsg.), Mutterschaft, Vaterschaft (S. 27–47), Weinheim: Beltz.

Dieser Artikel gefällt Ihnen?

Dann unterstützen Sie unsere redaktionelle Arbeit durch den Abschluss eines Abonnements und ermöglichen Sie es uns, auch in Zukunft fundiert über das Thema Coaching informieren zu können.

Coaching-Newsletter erhalten

Der Coaching-Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine Aktivierungs-E-Mail. Erst nach dem Anklicken des Links erhalten Sie den Newsletter. Sollte die E-Mail nicht eingehen, überprüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner.

Nach oben